
Bessere Integrationschancen und entlastete Großstädte dank Wohnsitzauflage
Am heutigen Freitag trifft sich die Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder. Dabei ist unter anderem die konkrete Ausgestaltung der Wohnsitzzuweisung ein Thema. Die Wohnsitzauflage ist ein positives Signal, um die Integrationsfähigkeit unseres Landes sicherzustellen. Insbesondere die großen Städte des Landes werden durch eine Wohnsitzzuweisung entlastet. Durch eine bessere Flüchtlingsunterbringung auf dem Land wird Ghettobildung in unseren Städten verhindert. Pariser Verhältnisse wird es in Deutschland nicht geben.
Geflüchtete Menschen zieht es zum hauptsächlich in die großen Städte, wo sie Wohnungen mit niedrigen Mieten und Nachbarn aus dem eigenen Kulturkreis suchen. Dabei handelt es sich aber zumeist um Gebiete, die bereits von hoher Arbeitslosigkeit, starker Kriminalität und einem höheren Migrantenanteil geprägt sind. Dagegen bieten kleinere Kommunen die Gelegenheit zum intensiven Kontakt zu den Menschen vor Ort und damit bessere Chancen dafür, dass Integration gelingen kann. Die Erfahrung mit den Spätaussiedlern in den neunziger Jahren hat das bereits deutlich gemacht.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Weitreichende Verschärfungen des Asylrechts beschlossen
Nachdem die SPD ihre drei Monate währende...
Bürgeranfragen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Deutschland und Europa
Zur Zeit erreichen mich viele E-Mails zur...
Schnellere Ausweisung straffälliger Asylbewerber
Die Bundesregierung hat nun die erleichterte...
Asylpaket II schnell umsetzen
Die Parteichefs der Großen Koalition einigten...
Wir müssen weitere Anspannung des Wohnungsmarktes verhindern
Die Lösung für angespannte Wohnungsmärkte sind...
Asylpaket II – nicht auf Katastrophen warten
Die Verabschiedung des zweiten Asylpaketes ist...
Michael Frieser zu Gast im Deutschlandfunk „Zur Diskussion“
Aufzeichnung der Sendung "Zur Diskussion" im...
Sexual assaults in Germany cause a debate over refugees
On New Year's Eve 80 women reported sexual...
Österreich beschließt Obergrenzen – Verzögerungen nicht länger hinnehmbar
Die österreichische Regierung will die Aufnahme...