
Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin wird verwirklicht
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute die Gelder für das Freiheits- und Einheitsdenkmal auf der Berliner Schlossfreiheit endgültig freigegeben. Nach dem Beschluss des Bundestages zur Errichtung des Denkmals vor elf Jahren kann der Bau jetzt starten und zügig vollzogen werden. Mit dem heute bestätigten Finanzierungskonzept kann das Projekt nach langem Hin und Her nun umgesetzt werden.
Als Standort des Berliner Nationaldenkmals ist die sogenannte „Schlossfreiheit“ zwischen der Spree und dem rekonstruierten Berliner Stadtschloss bestimmt worden. Dort soll das Denkmal auf dem Sockel des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Denkmals seinen Platz finden.
Mit dem Freiheits- und Einheitsdenkmal wollen wir die Friedliche Revolution in der DDR würdigen. Ein Denkmal für die Wiedervereinigung ist in Berlin längst überfällig gewesen. Dazu haben wir uns auch im Koalitionsvertrag klar bekannt.
Die Kosten für die Errichtung des Denkmals werden 17,12 Millionen Euro betragen. Ziel für die Fertigstellung des Denkmals soll der 3. Oktober 2020 sein.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Hamas-Terror: Wer feiert da eigentlich auf deutschen Straßen?
Seit Samstag kam und kommt es in mehreren...
Gesamtvorhaben gesichert: 29,5 Mio. für Nürnberger Kongresshalle
Am Donnerstag, den 28. September endlich die...
Kinderzukunftsprogramm statt neuer Transferleistungen
Der Rückgang der Schülerleistungen in...
Postkoloniale Naivität
Vor einem halben Jahr ließen sich die beiden...
Bewerbung für den Deutschen Verlagspreis 2021
Auch in diesem Jahr wird der Deutsche...
Positionspapier zu Deutscher Einheit und SED-Opfern
Vor 30 Jahren brachten die Deutschen in der DDR...
Kultur bietet eine geistige Heimat
Chöre, Museen und Theater im ländlichen Raum...
Wir stärken Kultur in ländlichen Räumen
Durch den demographischen Wandel sind die...
Eröffnung der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel
Der Bau des zentralen Empfangsgebäudes der...