
Innenausschuss besucht das BAMF
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge steht für die konsequente Anwendung des Asyl- und Ausländerrechts. Es hat seit 2015 über fast zwei Millionen Asylanträge entschieden. Schlagzeilen über flächendeckende Manipulationen in der Bremer Außenstelle waren haltlos. Bei nur 1,1 Prozent der Fälle konnten grobe Verstöße festgestellt werden.
Ich freue mich deshalb sehr, dass meine Kollegen aus dem Innenausschuss des Deutschen Bundestag heute in Nürnberg sind, um sich selbst einen Eindruck von der wichtigen Arbeit der Mitarbeiter des Bundesamtes zu machen. Die Prüfung von hochkomplexen Sachverhalten und Nachweisen muss gründlich und doch so schnell wie möglich erfolgen.
Ich begrüße es deshalb sehr, dass wir letzte Woche im Bundestag beschlossen haben, dass Asylbewerber künftig auch bei Widerrufs- und Rücknahmeverfahren mitwirken müssen. Dadurch wird künftig verhindert, dass die Betroffenen bei der Überprüfung des Asylbescheids einfach nicht erscheinen und die Arbeit der Behörde behindern.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Weniger Arbeitslose, mehr Beschäftigte und offene Stellen
Zum Tag der Arbeit kommen gute Nachrichten aus...
Australische Flüchtlingsstrategie gescheitert
Das oberste Gericht Papua-Neuguineas entschied...
Bessere Integrationschancen und entlastete Großstädte dank Wohnsitzauflage
Am heutigen Freitag trifft sich die...
Mehr Geld für Einbruchsschutz
Der Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor...
Anti-Terror-Paket ein voller Erfolg für CSU
Der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD hat...
Integration wird belohnt
Der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD hat...
Flüchtlinge auf das Land für bessere Integration
Eine im Oktober 2015 veröffentlichte Studie der...
Ohne Integration geht es nicht
Neben der Notwendigkeit den Zustrom von...
Kritik der Grünen am Innenminister beweist ihr parteipolitisches Taktieren
Vor dem Treffen der EU-Innenminister nach den...