
Kampf den neuen Drogen
Im Kampf gegen Drogen gibt es trotz aller Erfolge leider keine Entwarnung. Denn die Zahl der Drogentoten bundesweit steigt – zum vierten Mal in Folge. Im vergangenen Jahr sind 1.333 Menschen an Drogen gestorben. Das sind neun Prozent mehr als 2015.
Besonders gefährlich sind die so genannten „Legal Hights“, neue psychoaktive Stoffe, die meist über Onlineshops als scheinbar harmlose Kräutermischungen, Badesalze oder Dünger verkauft werden. Oft ist ihre Zusammensetzung nicht bekannt, ihre Anwendung aber tödlich.
Wir müssen bei der Prävention deutlich früher ansetzen und unseren Fahnder schnell neue Instrumentarien an die Hand geben, um den Dealern wirkungsvoll entgegenzutreten.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Keine europäische Einlagenversicherung zulasten deutscher Bankkunden
Der Deutsche Bundestag hat sich diese Woche...
Integration durch Teilhabe und Einsatz
In der Debatte zur Integrationspolitik wird...
Sozialleistungen nicht als Pull-Faktor ausgestalten
In seinem heutigen Urteil in der Rechtssache...
Änderungen gemeinsam durchsetzen
Der Bundestag hat heute das sogenannte Asylpaket...
Kritik von Amnesty International ist haltlos
Der Vorwurf, die Bundesregierung setze auf Härte...
Entschieden gegen Extremismus vorgehen
Heute wurden im Plenum die Ereignisse in...
Entwicklungshilfe an Zusammenarbeit koppeln
Das Bundesinnenministerium und das Auswärtige...
Asylneuregelungen entsprechen den Bedürfnissen der Praxis
Die Mehrheit der Sachverständigen befürwortet...
Flüchtlingsfrage bedroht Europa
Auf dem heute endenden EU Gipfel wird gegen den...