Keine Akzeptanz von Gewalt in Asylbewerberheimen
Nach mehreren gewalttätigen Auseinandersetzungen in Asylbewerberheimen werden Forderungen laut, Flüchtlinge verschiedener Religionen auf unterschiedliche Heime zu verteilen. Christen, die in unserem Land Schutz vor Verfolgung suchen, dürfen nicht in Asylbewerberheimen erneut Ziel von Anfeindungen sein.
Eine getrennte Unterbringung von christlichen und muslimischen Asylbewerbern halte ich dennoch nicht für eine Lösung. Es muss klar sein, dass Ausschreitungen gegen Flüchtlinge anderer Religionen nicht hingenommen werden und gegen Islamisten und Provokateure deutliche Maßnahmen bis hin zu einer Ausweisung unternommen werden. Die Achtung unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung ist eine Voraussetzung, wenn ein friedliches Zusammenleben in unserem Land funktionieren soll.
Diese Lektion wird durch künstliches Auseinanderhalten der Flüchtlingsgruppen nicht vermittelt. Sinnvoll ist sicher auch die Einbindung der muslimischen Verbände zur Mediation nicht nur zwischen den Flüchtlingsgruppen, sondern auch zur Vermittlung der hiesigen Religionsfreiheit und Toleranz. Außerdem müssen die im Koalitionsausschuss beschlossenen Erleichterungen bei der Unterbringung von Flüchtlingen jetzt schnell umgesetzt werden. Viele Auseinandersetzungen sind Folge des akuten Platzmangels.
			Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Liste der sicheren Herkunftsstaaten erweitern
Angesichts der geringen Anerkennungsquoten für...
Im Kampf gegen Terrorismus nicht nachlassen
Die Bunderegierung hat heute den Gesetzentwurf...
Integration ist Verpflichtung
Heute war der Bundesinnenminister Thomas de...
Wer sich nicht integriert wird sanktioniert
Bei der Kabinettsklausur in Meseberg wurde heute...
Wir müssen uns zuhause sicher fühlen können
Der Informationsaustausch zwischen den...
Deutschland muss sich mit Grenzkontrollen schützen
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und...
Visafreiheit ist kein Handelsgut
Die Empfehlung der EU-Kommission steht...
Sozialleistungen für Zuwanderer aus der EU erst nach fünf Jahren
Besser spät als nie. Eine langjährige Forderung...
Weniger Arbeitslose, mehr Beschäftigte und offene Stellen
Zum Tag der Arbeit kommen gute Nachrichten aus...








