
Keine Werbung für Schwangerschaftsabbrüche
Das Werbeverbot muss aufrecht erhalten bleiben. Es geht um den verfassungsrechtlich gewährleisteten Schutz des ungeborenen Lebens, der für mich weitaus schwerer wiegt als das Interesse von Ärzten für Schwangerschaftsabbrüche zu werben. Das ungeborene Leben hat als einzigen Schutz die Verpflichtung der Mutter an einer staatlichen, von wirtschaftlichen Interessen freien Beratung teilzunehmen. Das ist die politische und verfassungsrechtliche Bedingung der geltenden – liberalen – Fristenlösung. Einer solchen Beratungspflicht widerspräche es in rechtlicher und faktischer Hinsicht diametral, wenn gleichzeitig eine nicht-regulierte Werbung für die Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen erlaubt würde. Niemand will Frauen sachlichen Informationen vorenthalten. Es gibt sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, bei Beratungsstellen und im persönlichen Arzt-Patientinnen-Verhältnis.
Der Schwangerschaftsabbruch ist nur in Ausnahmefällen zulässig und keine alltägliche Dienstleistung. Daher ist eine vorherige Beratung zwingend. Wer jedoch für den Abbruch wirbt, erweckt genau den Eindruck, dass es hier um etwas Banales geht. Daher gehörten die Beratung und der Schutz des ungeborenen Lebens weiterhin in den Mittelpunkt. Wir stehen für den Schutz des ungeborenen Lebens.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
„Kontrovers“ im Deutschlandfunk
Die steigende Zahl von Flüchtlingen vom Balkan...
Aufgesetzte Empörung hilft niemandem
Die Zugangszahlen der vergangenen Monate belegen...
Wahrung des Kulturguts der deutschen Vertriebenen
Die Pflege des Kulturgutes der...
Der verantwortungsvolle Mittelweg im Umgang mit Sterbebegleitung
Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag, 2....
Ausgewogene Asylpolitik für mehr Akzeptanz
Der gestern vorgestellte...
IT-Sicherheit geht uns alle an
Der Angriff auf die IT-Infrastrukturen des...
Speicherfristen für Verkehrsdaten
Aktuell erreichen mich viele Schreiben zur sog....
Gesetzentwurf zur Beihilfe zum Suizid vorgelegt
Heute haben wir, eine Gruppe von Abgeordneten...
30 Millionen Euro für Schutz vor Einbrechern
Wie von der Union gefordert, wird auf die rasant...