
Kinderehen in Zukunft nichtig
Die Koalition hat sich auf ein gemeinsames Vorgehen gegen Kinderehen geeinigt.
Ehen mit Kindern unter 16 Jahren sollen künftig nichtig sein. Damit wird das Anliegen der Union aufgegriffen, Kinder ohne die Notwendigkeit eines langwierigen Anfechtungsverfahrens sofort aus ihrer Lage zu befreien. Denn Kinder unter 16 Jahren können sich noch nicht für eine Ehe entscheiden. Sie gehören in die Schule und müssen die Chance auf Bildung und damit auf ein selbstbestimmtes Leben erhalten. Solche Kinderehen sind für mich gleichbedeutend mit Zwangsehen und müssen ausnahmslos unterbunden werden.
Bei Ehen mit Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren hingegen müssen wir differenzieren. Unter bestimmten Voraussetzungen waren bisher auch bei uns Eheschließungen ab 16 Jahren gestattet. Wenn eine strenge Prüfung ergibt, dass eine einvernehmliche Bindung besteht, sollten wir Eheleute nicht trennen, weil vielleicht ein halbes Jahr fehlt. Hier ist das Aufhebungsverfahren, das eine gerichtliche Prüfung beinhaltet, der richtige Weg.
Nachdem wir lange genug auf den Gesetzentwurf warten mussten, darf keine weitere Zeit verschwendet werden, damit schnellst möglichst Rechtssicherheit herrscht.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Hass im Internet eindämmen
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz hat heute der...
Damit man sich zuhause weiter sicher fühlen kann
Eine Strafverschärfung und die...
NZ-Interview: Michael Frieser stimmt mit Nein
„Drängende Fragen bleiben ungeklärt“ NÜRNBERG —...
Liberale Moschee in Berlin unterstützen
Die Berliner Bürgerrechtlerin Seyran Ateş...
Illegale Autorennen verhindern, Raser hart bestrafen
Auf Vorschlag des Rechtsausschusses beschließt...
Illegale Geschäfte im Darknet bekämpfen
Bei der Bekämpfung illegaler Geschäfte im...
Allgemeinheit vor Gewalt- und Sexualstraftätern schützen
Auf Initiative der CSU hat die...
Rechtsstaat durchsetzen mit effektiven Strafen
Der Bundestag entscheidet heute über das...
Mit Online-Durchsuchung Strafverfolgung auf der Höhe der Zeit
Über Online-Durchsuchung und die sogenannte...