
Maßnahmen zur schnelleren Abschiebung beschlossen
Das Bundeskabinett beschloss heute den Gesetzentwurf zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht.
Die Umsetzung des von Bund und Ländern vereinbarten Maßnahmenpaketes darf nicht blockiert werden. In bestimmten Fällen ist es notwendig, die Daten der Handys von Asylbewerbern zu durchsuchen, um ihre Identität zu klären. Schließlich gibt es zahlreiche Menschen, die mit allen Mitteln zu verschleiern suchen, dass ihnen in ihrem Heimatland keine Gefahr droht. Sie tun das auf Kosten der tatsächlichen Schutzbedürftigen und auf Kosten unserer Gesellschaft. Ich begrüße auch ausdrücklich die Schaffung eines Haftgrundes für Ausländer von denen „eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben Dritter oder bedeutende Rechtsgüter der inneren Sicherheit“ ausgeht. So können wir in Zukunft islamistische Gefährder, wie Anis Amri festsetzen.
Die rot-grün regierten Bundesländer müssen aber einsehen, dass auch Maßnahmen zur schnelleren Abschiebung nicht reichen, wenn wir den Zustrom von Menschen ohne Bleibeperspektive nicht begrenzen. Die Einstufung der sog. Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer ist überfällig.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Organisierter Kriminalität wirksam entgegen treten
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und...
Datenschutz endet nicht an der Grenze
Der EuGH hat heute die sogenannte Safe Harbor...
Beschlagnahmungen gefährden Aufnahmebereitschaft
Hamburg und Berlin wollen Flüchtlinge in...
Gemeinsame Taten statt Vorwürfe
Es ist nun Zeit in einer gemeinsamen...
Keine Akzeptanz von Gewalt in Asylbewerberheimen
Nach mehreren gewalttätigen Auseinandersetzungen...
zu Gast bei Michel Friedman
Eine Million Flüchtlinge sollen in diesem Jahr...
Länder sind jetzt in der Pflicht
Beim Flüchtlingsgipfel im Bundeskanzleramt am...
Bundestagsanhörung zu Gesetzentwürfen assistierter Suizid
Die Experten-Anhörung zu den vier...
Öffentliche Experten-Anhörung
Am 23. September 2015 findet die öffentliche...