Notwendige Verbesserungen beim Mindestlohn
Es erreichen mich viele Schreiben zum bürokratischen Aufwand, den das Mindestlohngesetz mit sich bringt.
Die überbordende Bürokratie, die Wirtschaft und Vereine über Gebühr belastet muss dringend korrigiert werden.
Insbesondere auf Drängen der CSU haben wir in der Koalition erreichen können, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bis Ostern alle Problemfelder sammelt, um dann gemeinsam mit uns das weitere Vorgehen zu beraten.
In den Beratungen mit der SPD fordern wir deshalb ein ernsthaftes Bemühen, zu sachgerechten Lösungen zu kommen. Die CSU-Landesgruppe setzt sich dafür ein, dass der Widerspruch einerseits eine Bürokratiebremse einzuführen und andererseits beim Mindestlohn die Wirtschaft mit unnötigen Regulierungen zu belasten, aufgelöst wird.
Der Mindestlohn muss tatsächlichen Bedürfnissen gerecht werden, anstatt unserer Wirtschaft überbordende Bürokratie aufzubürden.
In den Verhandlungen werde ich mich dafür einsetzen, dass wir vernünftige Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland sichern können.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Wie ist ein Sterben in Würde möglich?
Auf Einladung meines Bundestagskollegen Armin...
Staatsangehörigkeit ist ein Bekenntnis
Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts gehen an...
Härtere Strafen für Dschihadisten
Nach Angaben des Bundesamtes für...
Mit entschlossenen Maßnahmen gegen Einbruchsdiebstahl
Im Jahr 2014 stieg die Zahl der...
Terrorismusfinanzierung bekämpfen
Aus aktuellem Anlass habe ich...
Ein paar klare Worte zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft, kurz: TTIP
Herr Frieser, die TTIP verunsichert viele Bürger...
Für die Vorratsdatenspeicherung
Die aktuelle Stunde zur Vorratsdatenspeicherung...
Podiumsdiskussion „Sterben in Würde“
Auf Einladung meiner Bundestagskollegin Dr. Anja...
Die Mietpreisbremse kommt
Der Deutsche Bundestag hat heute dem Gesetz zur...








