
IT-Sicherheit in Deutschland stärken
Der Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland beschreibt und analysiert die aktuelle IT-Sicherheitslage, die Ursachen von Cyber-Angriffen sowie die verwendeten Angriffsmittel und -methoden, auch anhand konkreter Beispiele und Vorfälle. Der Bericht für das Jahr 2017 zeigt, dass wir die Widerstandsfähigkeit Deutschlands gegen Cyber-Gefahren weiter erhöhen müssen. Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst auch die Internetkriminalität. Dieser müssen wir sowohl personell als auch technisch entgegen treten können. Bereits bei den Sondierungen müssen dafür die Weichen gestellt werden. In der Sicherheitspolitik müssen wir voranschreiten und nicht hinter bisherige Errungenschaften zurückfallen. Online Durchsuchungen und die Speicherung relevanter Daten dürfen nicht aus falsch verstandenem Datenschutzinteressen verhindert werden.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Heikle Mission im Sudan
In den letzten Tagen hat sich die Sicherheits-...
Niemand hat die Absicht, die Bürger frieren zu lassen…
Das Chaos um das geplante Heizungsverbot dauert...
Sichere Herkunftsländer – Humanität und Ordnung statt Ampel-Chaos
Immer mehr Menschen suchen in Deutschland Schutz...
Heizungsverbot: Habeck-Hardliner setzen sich durch
Allen Beteuerungen aus FDP und SPD zum Trotz:...
Ausführliche Hintergründe zur Cannabis-Legalisierung
Am 12. April 2023 hat die Ampel ihr Konzept zur...
U-Ausschuss zu Scholz/Warburg überfällig!
Das Agieren Hamburgs unter der Verantwortung des...
Freiheit statt Verbote – den mündigen Bürger stärken
Zwang zum Austausch von Öl- und Gasheizungen,...
Abschiebehürden beseitigen, Ausreisepflichten konsequent durchsetzen
Deutschland ist ein starkes und hilfsbereites...
Die drei ??? und der Minimalkonsens
Die gespielte Einigkeit der Ampel nach der 30...