
Wie ist ein Sterben in Würde möglich?
Auf Einladung meines Bundestagskollegen Armin Schuster durfte ich am 24. April in Staufen über Sterbehilfe diskutieren. Als Koordinator für das Thema Sterbehilfe in der CSU-Landesgruppe habe ich meine Positionen aus dem Positionspapier „Begleiten statt Beenden“ vorgestellt. Aus meiner Sicht darf Sterbehilfe nicht zu einem Geschäftsmodell werden. Es muss eine gesetzliche Regelung geschaffen werden, um das konzeptionelle Vorgehen von Sterbehilfeorganisationen zu verhindern. Wichtig ist zugleich, dass die Hospiz- und Palliativversorgung massiv ausgebaut wird, insbesondere im ambulanten Bereich. Es ist notwendig, dass Menschen in ihrer letzten Lebensphase eine bestmögliche Schmerztherapie, Hinwendung und Fürsorge durch Sterbebegleitung erhalten. Hierzu wird es diesen Mittwoch einen Kabinettsbeschluss geben.
Herzlichen Dank an die CDU Staufen und an meinen Kollegen Armin Schuster für die Einladung und Ausrichtung dieser erfolgreichen Veranstaltung und an die Gäste für die angeregte und spannende Diskussion.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Heikle Mission im Sudan
In den letzten Tagen hat sich die Sicherheits-...
Niemand hat die Absicht, die Bürger frieren zu lassen…
Das Chaos um das geplante Heizungsverbot dauert...
Sichere Herkunftsländer – Humanität und Ordnung statt Ampel-Chaos
Immer mehr Menschen suchen in Deutschland Schutz...
Heizungsverbot: Habeck-Hardliner setzen sich durch
Allen Beteuerungen aus FDP und SPD zum Trotz:...
Ausführliche Hintergründe zur Cannabis-Legalisierung
Am 12. April 2023 hat die Ampel ihr Konzept zur...
U-Ausschuss zu Scholz/Warburg überfällig!
Das Agieren Hamburgs unter der Verantwortung des...
Freiheit statt Verbote – den mündigen Bürger stärken
Zwang zum Austausch von Öl- und Gasheizungen,...
Abschiebehürden beseitigen, Ausreisepflichten konsequent durchsetzen
Deutschland ist ein starkes und hilfsbereites...
Die drei ??? und der Minimalkonsens
Die gespielte Einigkeit der Ampel nach der 30...