
Bessere Integrationschancen und entlastete Großstädte dank Wohnsitzauflage
Am heutigen Freitag trifft sich die Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder. Dabei ist unter anderem die konkrete Ausgestaltung der Wohnsitzzuweisung ein Thema. Die Wohnsitzauflage ist ein positives Signal, um die Integrationsfähigkeit unseres Landes sicherzustellen. Insbesondere die großen Städte des Landes werden durch eine Wohnsitzzuweisung entlastet. Durch eine bessere Flüchtlingsunterbringung auf dem Land wird Ghettobildung in unseren Städten verhindert. Pariser Verhältnisse wird es in Deutschland nicht geben.
Geflüchtete Menschen zieht es zum hauptsächlich in die großen Städte, wo sie Wohnungen mit niedrigen Mieten und Nachbarn aus dem eigenen Kulturkreis suchen. Dabei handelt es sich aber zumeist um Gebiete, die bereits von hoher Arbeitslosigkeit, starker Kriminalität und einem höheren Migrantenanteil geprägt sind. Dagegen bieten kleinere Kommunen die Gelegenheit zum intensiven Kontakt zu den Menschen vor Ort und damit bessere Chancen dafür, dass Integration gelingen kann. Die Erfahrung mit den Spätaussiedlern in den neunziger Jahren hat das bereits deutlich gemacht.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Deutschlandfunk Interview: „Ich will gar nicht von einer Verschärfung reden“
Michael Frieser im Gespräch mit Martin Zagatta...
Kölner Übergriffe dürfen nicht toleriert oder kleingeredet werden
Diese widerwärtigen Übergriffe und sexuellen...
Deutschland attraktives Ziel für Fachkräfte und Hochqualifizierte
In der momentanen Situation vergessen wir oft,...
Rechtssicherheit für Syndizi
Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur...
Der Streit ist zu Ende
Auf dem Karlsruher CDU-Bundesparteitag definiert...
Bessere Vernetzung der Behörden
Die Schaffung eines behördenübergreifenden...
Kritik der SPD am BAMF ist vollkommen unangebracht
Die Kritik der SPD an der Arbeitsweise des...
Einzelfallprüfungen auch für Syrer
Die Landesinnenminister einigten sich auf ihrer...
Familiennachzug beschränken
Im Asylkompromiss der Koalition wurde...