Wie versprochen haben wir die von der Ampel eingeführte Turboeinbürgerung nach nur drei Jahren wieder abgeschafft. Und damit den eingeschlagenen Irrweg in der Migration korrigiert. Der deutsche Pass steht nun wieder am Ende einer gelungenen Integration und nicht am Anfang. Die übereilte Einbürgerung hat falsche Anreize für Migration gesetzt. Benötigte Fachkräfte fühlten sich nicht angesprochen. Sie brauchen keine Turboeinbürgerung, sondern den Abbau bürokratischer Hürden und eine Erleichterung bei der Anerkennung ausländischer Studien- und Berufsabschlüsse. Deshalb ist eine digitale Agentur für die Einwanderung von Fachkräften geplant, die die nötigen Schritte abgewickelt. Junge Menschen aus Drittstaaten, die in Deutschland eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen haben, sollen nach Möglichkeit hierbleiben und arbeiten.

Die Einbürgerung steht für Zugehörigkeit, Verantwortung und Teilhabe. Als Union stehen wird für eine Einbürgerung mit Augenmaß: nicht überstürzt, sondern getragen von echter Identifikation mit unserem Land und dem Verständnis für unsere Werte und unserer Rechtsordnung. Nur so erhalten wird den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Zum Inhalt springen